Digitale Vermögensverwaltung
HMP Opportunity
Beschreibung der Strategie
Die HMP Opportunity-Strategie besteht im Wesentlichen aus zwei Bestandteilen. Während einerseits ein fester Anteil ausschließlich in ETF’s angelegt wird, werden auf der anderen Seite Investitionen in Aktien-Einzelwerte vorgenommen. Bei den Investitionen in Aktien handelt es sich um Standardwerte, und auch wachstumsstarke Nebenwerte können gekauft werden, wenn sich die Möglichkeit für eine deutlich positive Wertentwicklung ergibt. Unternehmenspublikationen oder positive Analystenkommentare unterstützen oftmals Volatilitäten, aus welchen wiederum hohe Gewinnchancen resultieren. Die zugrunde gelegte Aktie honoriert dies meist mit überdurchschnittlichen Kursgewinnen. Diese „Opportunität“ wird dabei als eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit gesehen.
Als eine weitere Investitions-Opportunität innerhalb dieser Strategie werden seitens des Portfoliomanagements ausgewählte Neuemissionen, u.a. in den USA und Emissionen die beispielsweise über einen Merger mit oder über sog. „SPAC’s“ (Special Purpose Acquisition Company) emittiert werden, mit berücksichtigt. Diese versprechen, bei rechtzeitiger, solider Sentiment-Analyse und dem richtigen Investitionszeitpunkt, insgesamt überproportional hohe Kursgewinnmöglichkeiten für Anleger.
Diese Vermögensverwaltung besteht aus einem strategischen Depotanteil (Core-Strategie - abgebildet über ETFs) und einem taktischen Depotanteil (Satellite-Strategie - abgebildet über Aktien). Es kann vorkommen, dass das Depot zeitweise nur aus dem strategischen Depotanteil besteht und taktische Investitionen nicht vorgenommen werden. Diese Vermögensverwaltung besteht aus einem strategischen Depotanteil (Core-Strategie - abgebildet über ETFs) und einem taktischen Depotanteil (Satellite-Strategie - abgebildet über Aktien). Es kann vorkommen, dass das Depot zeitweise nur aus dem strategischen Depotanteil besteht und taktische Investitionen nicht vorgenommen werden.
-
Die vorgesehene ETF-Quote kann bis zu 50 Prozent betragen.
-
Die vorgesehene Einzelaktien-Quote kann zwischen 0 und 70 Prozent betragen.
-
Die vorgesehene Cash-Quote kann zwischen 0 und 100 Prozent betragen.
Während im passiv ausgerichteten Core-Depotanteil eher selten Änderungen vorgenommen werden, kommt es im aktiven Depotanteil innerhalb der Einzelwerte (Satellites) zu Oppotunitätsverkäufen bzw. -käufen, falls diese eine positive Rendite versprechen. Die maximale Gewichtung pro Einzeltitel kann dabei bis zu 5 Prozent des Depotwertes betragen und kann im Bedarfsfall auf bis 10 Prozent erhöht werden. Die Branchengewichtung oder eine regionale Verteilung wird innerhalb der Allokation sekundär betrachtet. Generell werden die Investitionsentscheidungen im Anlageausschuss der Inno-Invest erörtert sowie beschlossen und dann durch das Portfoliomanagement-Team in den Depots umgesetzt. Anlageausschusssitzungen für diese Strategie finden regelmäßig statt oder können bei Bedarf auch kurzfristig einberufen werden. Dabei werden die investierten Titel über die gesamte Haltedauer kontinuierlich analysiert und bewertet. Die Werte können mit Beschluss durch den Anlageausschuss auch kurzfristig wieder veräußert werden, falls die Einzeltitel die angestrebte Erwartung verfehlt. Kurzfristige Trades sind gerade für diese Strategie, je nach Marktlage, in einem adäquaten Umfang vorgesehen. Absicherungsmaßnahmen durch das Setzen von Stopp-Kursen können dabei angewandt werden.
Anlageentscheidung
Die für diese Strategie selektierten bzw. relevanten Unternehmen werden fortlaufend analysiert. Verschlechtern sich die Auswahlkriterien, wird das Unternehmen aus der Investitions- bzw. Watchlist entnommen oder im Strategiedepot ersetzt. Die Konzentration innerhalb des Austauschprozesses liegt auf der Realisierung von Performance-Gewinnen. Die technische Analyse sowie die Sentiment-Analyse spielen in dieser Strategie eine bedeutende Rolle. Es kann im Rahmen der Anlageentscheidungen durchaus vorkommen, dass Kursgewinne eines Titels realisiert werden, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurückzukaufen. Solche Transaktionen werden durch die niedrigen Transaktionskosten unserer Handelspartner begünstigt (siehe Rubrik Kosten).
Konformität nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für eine nachhaltige Investitionsstrategie
Nachhaltige Unternehmen agieren in dynamischen Wachstumsmärkten oft mit guten Aussichten und einem guten Chance-Risiko-Profil. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: So partizipieren nachhaltige Investments vom gesellschaftlichen Bewusstseinswandel hin zu mehr globaler Verantwortung und Klimaschutz. Zudem haben nachhaltige Kapitalanlagen aufgrund ihrer Ausrichtung seltener systemische Risiken oder Reputationsrisiken im Geschäftsmodell. Voraussetzung dafür ist, dass die Risiken entsprechend gemanaged und die Investments sorgfältig ausgewählt werden. Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie wird allerdings nicht auf die explizite ESG-Konformität abgestellt bzw. ESG-Kriterien nur passiv berücksichtigt. Der Investitionsprozess für diese Strategie orientiert sich bei der Auswahl der Finanzinstrumente an den Nachhaltigkeitsansätzen der ETF-Anbieter und bei Aktieninvestments an die der Einzelunternehmen. Die Inno-Invest hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu agieren. Daher handeln wir gemäß drei uns selbst auferlegter Ansätze:
Best-in-Class-Ansatz: Vornehmliche Investitionen bei der Alternativenabwägung in diejenigen Unternehmen einer Branche, die besonders nachhaltig sind.
Ausschluss-Ansatz: Vornehmlicher Ausschlussverfahren von kontroverse Firmen oder Branchen, zum Beispiel Verzicht auf Investitionen in Bereiche von Tierversuchen oder der Ausschluss von Beziehungen zu Ländern mit Menschenrechtsverstößen.
ESG-Integration: Anlageentscheidungen nach Nachhaltigkeitsaspekten, die langfristige Entwicklung eines Unternehmens haben können. Zum Beispiel: Investments die in spezifische ESG-Anlagethemen zu einer nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben, in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen sich positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken und dazu beitragen globale Herausforderungen zu lösen.
Hinweise des Portfoliomanagers
Anlegern dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hierbei zwar um eine breit diversifizierte aber um eine spekulative Depotausrichtung im Vergleich zu anderen angebotenen Vermögensverwaltungsstrategien der Inno-Invest handelt. Durch das kurzfristige Handeln und Nutzen der Marktopportunitäten soll eine höhere Performance erzielt werden, als im Vergleich zu einer herkömmlichen Vermögensverwaltung mit einem starren Investitionsprozess. Auch bei der Titelauswahl können spekulative Wachstumswerte für eine Investition herangezogen werden. Daher sollte jeder Investor dieser Strategie, je nach Risikobereitschaft oder Risikomentalität in Erwägung ziehen, diese Strategie parallel mit einer konservativeren ETF-Variante zu kombinieren, um eventuelle Kursrisiken zu mildern bzw. abzufedern.
Risiken bei der Geldanlage
Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche durch den Anleger nur objektiv und selbstkritisch zu beurteilen sind. Die Risikobereitschaft muss daher bei dieser spekulativeren Strategie höher sein als bei einer konservativeren Vermögensverwaltung. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein. (Risikohinweis)
Gebühren
Niedrige Gebühren steigern Ihren Anlageerfolg nachhaltig. Alle Strategien, die Sie als Investor/Anleger buchen können, wurden auf einen Nenner gebracht.
Das macht den Vergleich sehr einfach und Sie als Kunde erhalten alles aus einer Hand. Es gibt genau drei Gebührenmodelle, welche sich durch Ihre aktuelle Investitionssumme ergeben. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und den Zugriff auf Ihr Vermögen.
Produktinformation
Managementgebühren
Gewinnbeteiligung
zzgl. Transaktionskosten für Einzeltitel
Unbegrenzte Verdienstmöglichkeiten
Transaktionskosten EUR
Transaktionskosten USD