top of page

Der Januar-Effekt: Saisonale Chancen für Ihren Erfolg!

Autorenbild: Driss El Ayachi Driss El Ayachi
HMP Brokes Aktienmarkt Jahresendrally

Der Januar-Effekt ist ein bekanntes Phänomen an den Finanzmärkten. Insbesondere Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (Small Caps) zeigen im Januar tendenziell eine überdurchschnittliche Performance. Diese Anomalie wurde erstmals 1942 vom Investmentbanker Sidney Wachtel beschrieben und ist seitdem ein wiederkehrendes Thema für Anleger. Doch warum bietet gerade dieser Monat so attraktive Handelschancen? Und wie können Sie gezielt profitieren? 

HMP Brokers Coaching Profil

Was ist der Januar-Effekt? 

Der Januar-Effekt beschreibt die Tendenz, dass Small-Cap-Aktien zu Jahresbeginn besser abschneiden als der breite Markt. Laut einer Analyse von Mindfully Investing erzielten Small-Caps historisch betrachtet besonders starke Renditen in den ersten Handelswochen des Jahres. Zwischen 1926 und 2019 erreichten Small-Cap-Aktien im Januar eine durchschnittliche Rendite von 3,8 %, verglichen mit lediglich 0,7 % in den anderen Monaten. (Quelle) 


Ursachen des Januar-Effekts 

Der Januar-Effekt hat mehrere Ursachen: 

1. Steueroptimierung am Jahresende: 

Viele Anleger verkaufen verlustreiche Positionen im Dezember, um steuerliche Vorteile zu realisieren. Diese Verkäufe drücken die Kurse bestimmter Aktien, die im Januar häufig durch Nachkäufe wieder ansteigen. 

2. Window Dressing durch Fondsmanager: 

Fondsmanager entfernen zum Jahresende schlecht performende Titel aus ihren Portfolios, um ihre Bilanz zu verschönern. Im Januar kaufen sie diese Aktien zurück, was die Nachfrage und die Kurse treibt. 

3. Neue Mittelzuflüsse: 

Zum Jahreswechsel erhalten viele Anleger Boni oder andere Gelder, die sie im Januar in den Markt investieren. Diese zusätzliche Liquidität sorgt für positive Kursimpulse. 

 

Wie profitieren Sie vom Januar-Effekt? 

Um von diesem Phänomen zu profitieren, ist eine gezielte Vorbereitung entscheidend. Dabei spielt die Auswahl der richtigen Unternehmen eine zentrale Rolle. Die Wertpapieranalysten von HMP Brokers unterstützen Sie im Rahmen des Coachings dabei, Aktien mit den besten Chancen-Risiko-Verhältnissen zu identifizieren. 

Mit einer Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse helfen Ihnen unsere Experten, potenzielle Gewinner frühzeitig zu erkennen. Dazu analysieren sie historische Kursmuster, Bewertungskennzahlen und Sektoren, die traditionell stark von der Saisonalität profitieren. 

 

Ein Beispiel für Chancen im Januar 

Empirische Daten zeigen, dass bestimmte Sektoren und Unternehmen besonders stark vom Januar-Effekt profitieren. 

Performance von Small-Cap-Indizes 


  • Russell 2000 Index: Im Zeitraum von 1979 bis 2021 erzielte der Index im Januar eine durchschnittliche Rendite von 3,6 %, verglichen mit 0,5 % in anderen Monaten. 

  • NASDAQ Biotechnology Index: Dieser Index zeigt im Januar traditionell starke Zuwächse, mit einer durchschnittlichen Monatsrendite von 6,1 % in den letzten 20 Jahren. 

 

Fazit 

Der Januar-Effekt bleibt eine spannende Gelegenheit, um vom Marktgeschehen zu profitieren. Mit der Unterstützung der Coaches und Analysten von HMP Brokers können Sie fundierte Entscheidungen treffen und gezielt Aktien auswählen, die ein optimales Chancen-Risiko-Verhältnis aufweisen. 

 

Positionieren Sie sich rechtzeitig für diese Saisonalität! Lassen Sie sich von unseren Experten im Coaching begleiten und maximieren Sie Ihre Erfolgschancen im neuen Jahr. 


HMP Brokers Servicenummer +49 211 56157200

Für detaillierte Analysen und Handelsideen besuchen Sie unseren Blog regelmäßig und bleiben Sie informiert über aktuelle Marktbewegungen und Strategien. 



Haftungsausschluss:  

Alle Texte sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Diese dienen ausschließlich Informationszwecken. HMP Brokers prüft die für die eigene Analyse verwendeten wesentlichen Informationsquellen auf ihre Zuverlässigkeit. Für die Richtigkeit der Angaben aus zitierten Fachartikeln wird von HMP Brokers keine Gewähr übernommen. 

bottom of page