top of page

Was uns die Januar-Daten verraten: Die Märkte unter der Lupe

Autorenbild: Deniz AcarsoyDeniz Acarsoy
HMP Brokes Aktienmarkt Jahresendrally

Frühe Signale können entscheidend sein – bleiben Sie dran! 

Die ersten Wirtschaftsdaten des Jahres 2025 haben es in sich. Mit positiven Arbeitsmarktzahlen, moderater Inflation und stabiler Verbraucherstimmung zeichnen sie ein vielversprechendes Bild für das erste Quartal. Trader, die diese Signale frühzeitig erkennen, können sich gezielt positionieren. Lassen Sie uns die wichtigsten Daten genauer betrachten und die Chancen beleuchten. 

HMP Brokers Coaching Profil

Arbeitsmarktzahlen: Ein starker Start ins Jahr 

Am 10. Januar 2025 wurden die Arbeitsmarktdaten für Dezember veröffentlicht. Die 256.000 neu geschaffenen Stellen übertrafen die Prognosen deutlich (+165.000). Gleichzeitig sank die Arbeitslosenquote auf 4,1 % (Vormonat: 4,2 %). (Quelle


Was bedeutet das für Trader? 


Ein starker Arbeitsmarkt signalisiert wirtschaftliche Stabilität und stärkt das Verbrauchervertrauen. Dies eröffnet Chancen in folgenden Bereichen: 


  • Einzelhandel: Unternehmen wie Amazon (NASDAQ: AMZN) oder Home Depot (NYSE: HD) profitieren von höherer Kaufkraft. 


  • Technologie: Mit einem robusten Arbeitsmarkt bleibt die Nachfrage nach digitaler Infrastruktur stark. Aktien wie NVIDIA (NASDAQ: NVDA) könnten davon profitieren.


  • Industrie: Eine wachsende Beschäftigung schafft auch Nachfrage nach Investitionsgütern. Unternehmen wie Caterpillar (NYSE: CAT) stehen im Fokus. 

 

Inflation: Kontrolle statt Eskalation 

Am 14. Januar 2025 wurde der Erzeugerpreisindex (PPI) veröffentlicht. Mit einem Anstieg von nur 0,2 % zeigt sich, dass die Produktionskosten moderat zunehmen. Dies deutet darauf hin, dass die Maßnahmen der Fed zur Inflationsbekämpfung weiterhin greifen. (Quelle

Wie können Trader profitieren? 

Eine kontrollierte Inflation bietet Chancen für Wachstumsunternehmen, da sie sich auf stabile Finanzierungskosten verlassen können. 


  • Technologie: Unternehmen wie Apple (NASDAQ: AAPL) und Tesla (NASDAQ: TSLA) profitieren von planbaren Produktionskosten und solider Nachfrage. 


  • Energie: Während die Inflation sinkt, bleibt Energie ein stabiler Sektor. Chevron (NYSE: CVX) und ExxonMobil (NYSE: XOM) könnten interessante Optionen sein, um von der globalen Nachfrage zu profitieren. 

 

Verbrauchervertrauen: Positive Aussichten 

Der Verbrauchervertrauensindex blieb im Januar stabil bei 107 Punkten, wie am 15. Januar 2025 veröffentlicht wurde. Diese Konstanz zeigt, dass die Konsumenten optimistisch in das Jahr starten, was ein positives Signal für den Einzelhandel und Dienstleistungen ist. (Quelle

Strategische Impulse: 


Ein stabiles Verbrauchervertrauen eröffnet folgende Möglichkeiten: 


  • Luxusgüter: Konsumenten, die Vertrauen in die Wirtschaft haben, investieren häufiger in Premium-Produkte. Beobachten Sie LVMH (EPA: MC) oder Hermès (EPA: RMS)


  • Freizeit und Gastronomie: Aktien wie Starbucks (NASDAQ: SBUX) oder Booking Holdings (NASDAQ: BKNG) könnten von einer höheren Ausgabebereitschaft profitieren. 

 

Trends für das erste Quartal 2025 

Die Kombination aus starken Arbeitsmarktdaten, sinkender Inflation und stabiler Verbraucherstimmung legt den Grundstein für ein robustes erstes Quartal. Besonders in den Sektoren Technologie, Konsumgüter und Energie ergeben sich zahlreiche Chancen: 


  • Technologie-Wachstum: Achten Sie auf Unternehmen, die von der Nachfrage nach KI und Cloud-Technologie profitieren, wie Microsoft (NASDAQ: MSFT) oder Amazon Web Services (Teil von AMZN)


  • Energiesektor: Mit einer stabilen globalen Nachfrage bleiben Unternehmen wie Schlumberger (NYSE: SLB) oder Baker Hughes (NASDAQ: BKR) vielversprechend. 


  • Konsumgüter: Titel wie Procter & Gamble (NYSE: PG) oder Unilever (NYSE: UL) bieten Stabilität und Dividendenrendite. 

 

 

Fazit  

Frühe Signale sind entscheidend, um von den Chancen am Markt zu profitieren. Die Januar-Daten bieten eine solide Grundlage, um gezielt Strategien zu entwickeln und Sektoren zu identifizieren, die stark performen könnten. 

 

Unsere täglichen Handelsideen bringen Sie auf den neuesten Stand! 

Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich jetzt an, um wöchentlich aktuelle Analysen und tägliche Handelsideen zu erhalten, die Sie bei Ihren Investmententscheidungen unterstützen. 



 

HMP Brokers Servicenummer +49 211 56157200

Für detaillierte Analysen und Handelsideen besuchen Sie unseren Blog regelmäßig und bleiben Sie informiert über aktuelle Marktbewegungen und Strategien. 



Haftungsausschluss:  

Alle Texte sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Diese dienen ausschließlich Informationszwecken. HMP Brokers prüft die für die eigene Analyse verwendeten wesentlichen Informationsquellen auf ihre Zuverlässigkeit. Für die Richtigkeit der Angaben aus zitierten Fachartikeln wird von HMP Brokers keine Gewähr übernommen. 

bottom of page